![]() | Home Autor Inhalt |
Über mich
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
Mein Name ist Werner Lauff. Ich bin Jurist und Journalist; Jurist mit Staatsexamen nach einem Studium in Münster, Saarbrücken und Bonn, Journalist durch langjährige Praxis und einem einjährigen Aufenthalt am Centre de Formation et de Perfectionnement des Journalistes in Paris.
Meine Berufslaufbahn lässt sich irgendwo zwischen den beiden Antipoden Jurist und Journalist einordnen. Ich begann als Assistent und Redenschreiber im Deutschen Bundestag. Dann wurde ich Abteilungsleiter für Elektronische Medien beim Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Später wurde ich Geschäftsführer des Zeitungsverlegerverbands Nordrhein-Westfalen (ZVNRW). Viele Jahre war ich für die Zeitungsgruppe WAZ (heute Funke Medien) tätig. Meine letzte Festanstellung war bei Bertelsmann, unter anderem als Geschäftsführer der Bertelsmann Broadband Group.
In diesen Stationen hatte ich mit allen Medien zu tun. Ich war Aufsichtsratsmitglied von RTL Television, Geschäftsführer zahlreicher Hörfunksender und Chef der Cityweb Medien GmbH, einem regionalen Online-Dienst. Meine Aufgaben waren zwar stets im Medienmanagement angesiedelt; dennoch war es äußerst hilfreich, dass ich mit dem Mikrofon in der Hand auch vor der Kamera stehen konnte. Ebenso war ich in der Lage, Webseiten in HTML oder Applikationen in Python zu programmieren. Oder Artikel für Zeitungen und Zeitschriften zu verfassen.
Rund um das Jahr 2000 kam dann eine Wende. Bertelsmann hatte keine Arbeit mehr für mich und begrüßte sehr, dass ich mich entschied, das Unternehmen zu verlassen. Seitdem habe ich, sämtlich freiberuflich, mehrere Schwerpunkte: Ich moderiere Veranstaltungen und Podien. Ich unterrichte Reden schreiben und Moderieren. Außerdem schreibe ich Sachbücher, unter anderem darüber, wie man perfekt schreibt, redet, moderiert und präsentiert.
Schreiben und Fotografieren begleiteten mich von Anfang an. Schon in der Schulzeit schrieb ich ellenlange Beiträge für ein örtliches Anzeigenblatt. Während meiner Studienzeit schrieb ich Fachartikel für die "fernseh-informationen" in Gauting. In meiner Zeit im Deutschen Bundestag publizierte ich Aufsätze in juristischen Fachzeitschriften zum Abbau von Manganknollen vom Tiefseeboden, zur In-Vitro-Fertilisation und zur Entdeckung des Kongo. Seit zwölf Jahren schreibe ich in meiner Heimatstadt Landsberg am Lech den "landsbergblog", der inzwischen in einer örtlichen Wochenzeitung abgedruckt wird.
Oft hatte ich zu meinen Beiträgen Fotos gemacht, die von den jeweiligen Redaktionen gerne genommen (aber schlecht bezahlt) wurden. Aber ich fotografierte ohnehin nicht wegen des Geld-Verdienens, sondern aus Leidenschaft. Meine Ausrüstung wuche im Laufe der Jahre. Heute bin ich meist mit zwei Kameras aus der Sony Alpha-Serie unterwegs. Ich habe aber auch professionelle Stative, Videoleuchten und alles, was mit dem Ton zusammenhängt. Seit einiger Zeit mache ich auch Drohnen-Fotos.
In den Redaktionen, in die ich Einblick hatte, war das Thema Fotografieren weit weniger populär. Oft kamen Redakteure mit grottenschlechten Fotos vom Termin zurück. Eine Nachbearbeitung von Bildern war in vielen Redaktionen gar nicht vorgesehen. Immer wieder gab ich Anregungen und machte Verbesserungsvorschläge; das war aber meist vergeblich. Merkwürdig: Je mehr Fotos in den Medien Einzug hielten (so dass ein Text ohne Foto zur absoluten Ausnahme wurde), umso weniger legte man Wert auf gute Fotos. Also fing ich an, zu erklären, wie man gute Fotos macht.
Umso erfreuter bin ich, dass Du, liebe Leserin, lieber Leser, Dir offenbar vorgenommen hast, der Verflachung von Fotos und Videos Einhalt zu gebieten. Ich glaube, Du wirst es nicht bereuen, diese Website durchzuarbeiten und parallel immer wieder das Gelernte anzuwenden. Denn im Grunde ist es nicht so schwer, zu lernen, wie man hervorragende Fotos und Videos erstellt. Ich wünsche Dir dazu viel Durchhaltevermögen, aber auch viel Spaß. Und wenn Du eine Frage hast, meldest Du Dich einfach bei mir.
Beste Grüße,
Werner Lauff
Werner Lauff
