![]() | Inhalt Strukturen Details |
Der Sehhunger, den wir auf der Titelseite erwähnten, kommt vor allem darin zum Ausdruck, dass man Sichtbares permanent daraufhin prüft, ob daraus ein Augenschmaus werden kann. Natürlich ist es nicht möglich, eine abschließende Liste von Objekten und Situationen aufzustellen, bei denen sich ein Foto lohnt. In zweierlei Hinsicht kann man sein Auge allerdings bereits vorher schulen, indem man gezielt nach Strukturen und nach ungewöhnlichen Details Ausschau hält. Wir ziehen beide Themen - Strukturen und Details - als Kapitel 01 und 02 vor die Klammer (als appetizer), weil man diesen beiden Ansätzen am schnellsten Erfolge erzielen kann.

An diesem Ort gibt es ungewöhnlich lange und enge Gänge. Das Foto entstand mit dem Restlicht, das vor Ort verfügbar war. Grundsätzlich fotografiere ich nur in wenigen Ausnahmefällen mit Blitz.
Weitere Beispiele für Gänge. Einmal unterirdisch ...

Das gesamte Spektrum von dunkel zu hell abzudecken, das Foto insoweit zu "spreizen", ist Aufgabe der Nachbearbeitungs-Software. Sie kann besonders dann effektiv arbeiten, wenn das Foto in der Kamera im RAW-Format vorliegt.
... hier als Brücke.

Unsere Augen folgen bei einem solchen Bild fast automatisch der Linie, die leicht nach links gekrümmt ist. Insofern wirft das Bild auch Fragen auf: Wohin führt diese Brücke? Ist sie noch lang? Gerade dieses In-Gang-Setzen von Gedankenprozessen ist aber auch Absicht bei vielen Fotos. Bilder wie diese regen uns an, nachzudenken, zu überlegen und Einschätzungen abzugeben.
Interessante Strukturen sind auch Spiegelungen, wie hier in einem Schaufenster.

Beachte die Fokussierung auf das Spiegelbild (links), nicht das Original (rechts). Das Original hat dadurch eine leichte Unschärfe erhalten.
Spiegelung in Wasser, hier einem Teich ...

Dieses Bild konnte nur gelingen, weil es in Düsseldorf an diesem Tag windstill war; ansonsten wäre das Wasser in Bewegung geraten und hätte keinen Spiegeleffekt mehr generiert. Auch wäre Bewegungsunschärfe durch sich bewegende Zweige entstanden, denn die Belichtungszeit betrug 1/40 Sekunde.
... einem Kanal ...

Kommentierung zu diesem Bild - Kommentierung zu diesem Bild - Kommentierung zu diesem Bild
... oder im Hafen von Düsseldorf.

Dieses Bild konnte nur gelingen, weil es in Düsseldorf an diesem Tag windstill war; ansonsten wäre das Wasser in Bewegung geraten und hätte keinen Spiegeleffekt mehr generiert. Auch wäre Bewegungsunschärfe durch sich bewegende Zweige entstanden, denn die Belichtungszeit betrug 1/40 Sekunde.
Zu den Strukturen zählen Linien, hier solche, die Gleichartigkeit verdeutlichen (alle Bänke sind gleich positioniert, mit gleicher Wegführung).

Weitere Beispiele: gleichartige Hütten ...

... gleichartige Bäume ...

... gleichartige Schaukästen ...

... gleichartige Fenster ...

... gleichartige Delikatessen ...

... gleichartige (in der Höhe abnehmende) Lampen, die den Flugzeugen den Weg zur Landebahn weisen.

Davon zu trennen sind blickführende Linien, also solche, die den Blick des Betrachters auf etwas lenken, zum Beispiel auf eine Kirche ...

oder einen Baum und eine Hütte.

Eindrucksvoll sind auch Symmetrien, die man in der Architektur findet, und zwar oft innnerhalb von Gebäuden ...

... sowie in Kirchen.

Aber auch im Äußeren: Symmetrie wird häufig bei prunkvollen Gebäuden angestrebt ...

... manchmal aber auch bei profanen Bauten, wie hier bei einer Schule. Es ist sicher kein Zufall, dass die Tischtennisplatte genau dort aufgestellt ist.

Exakte Gleichheit beider Seiten ist für den Eindruck einer Symmetrie nicht erforderlich ...

... und in der Regel auch nicht erreichbar.

Besonders achten sollte man auf natürliche Umrahmungen wie diese ...

... diese ...

oder diese, die fast schon etwas kitschig wirkt.

Nicht einfach zu finden sind Vordergrund-Hintergrund-Kombinationen. Es ist oft erst diese Kombination, die das Foto sehenswert macht.

Solche Kombinationen schaffen Kontext ...

... wie auch in diesem Fall ...

... und zusätzlich Tiefe.

Manchmal liegt die Struktur im Objekt selbst.

Manchmal handelt es sich um eine besondere Textur ...

... oder eine Beschriftung.

In diesen Fällen verschwimmen die Themen Struktur und Detail. Unser erster Merksatz heißt: Achte auf Strukturen! Und der zweite folgt (auf der nächsten Seite) sogleich.
Hast Du Fragen zur Technik oder zur Bedienung Deiner Kamera? Brauchst Du Tipps für ein Foto-Event oder einen Video-Dreh? Willst Du Feedback zu Deinen Fotos oder Videos? Schreibe mir eine E-Mail! Du erreichst mich unter pictureprof@mail.de.
